Die Grünen informieren sich über die Jugend in Glandorf
Wo informiert man sich über die Jugend in Glandorf? Im Jugendzentrum! Das haben sich auch Emily Lüpken und Fabian Weber gedacht, als sie sich am 21.04.2021 zu einem Interview mit Johannes Wöste, dem Leiter des Jugendzentrums in Glandorf, trafen. Das „Halvi“ lockt die Kinder mit dem offenen Treff, wo die Kinder kommen und sich austauschen können und ist mit seinen Spielen ein gern gesehener Treffpunkt.
Ein Kickertisch, Air-Hockey, eine Xbox oder der Computerraum sind nur einige der interessanten Beschäftigungsmöglichkeiten, die das Jugendzentrum zu bieten hat. Dazu ergänzte Herr Wöste: „(…) als Jugendpfleger biete ich auch immer eine Sprechstunde an. Wenn Probleme in der Familie und Schule sind oder Bewerbungen geschrieben werden müssen, gebe ich Hilfestellungen.“
Wöste erklärte, dass es neben dem offenen Treff auch „situative Angebote“ gäbe, die „je nach Lust und Laune dann durchgeführt werden.“ Weiter meint er: „Gerade zu Ostern und zu Weihnachten versucht man immer mal was zu backen oder irgendwas zu kochen.“ Der Jugendpfleger erzählte, er habe auch eine Zeit lang eine 1€ Challenge gehabt, wo die Kinder versucht hätten mit einem Euro nachhaltig oder möglichst kostengünstig irgendwie ein Essen zu organisieren
Bezüglich des Förderbedarfs des Jugendzentrums hatte Johannes Wöste auch einige Ideen. „Ausstattungsmäßig ist immer was drin. Neue Möbel wären mal toll, neuer Anstrich wäre mal toll.“, kam es von ihm.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Müllsammelsuchaktion am 11.07
Am 11.07 haben Fabian Weber, Timo Florian und Emily Lüpken der Grünen Glandorf eine Müllsammelsuchaktion in Gmhütte gestartet. Um 13:30 ging es am Gildehaus los und dann einmal quer durch…
Weiterlesen »
Biodiversität
Die biologische Vielfalt (Biodiversität), also der Artenreichtum der Natur, ist eines der wichtigsten Güter unseres Planeten. Pflanzen und Tiere, Pilze und Mikroorganismen reinigen unser Wasser und unsere Luft und sind…
Weiterlesen »
Die Förderung von E-Fahrzeugen wird bis Ende 2025 fortgesetzt!
Insgesamt wurde seit Förderbeginn im Jahr 2016 mit Stand 1. Juli 2021 die Förderung für 693.601 Fahrzeuge beantragt. Die Innovationsprämie, die bisher bis Ende 2021 befristet war, soll aufgrund der…
Weiterlesen »