…bei dieser Idee möchten wir gerne dabei sein. Doch die Abstimmungen mit den Verantwortlichen aus NRW und Kattenvenne und der Bau werden viel Zeit brauchen, dabei gibt es schon heute eine schnell umsetzbare Lösung.
Ein Weg zum Kattenvenner Bahnhof ist zwar für Radfahrer nicht ausgeschildert, aber schon vorhanden. Bis zur Landesgrenze ist dieser Weg für viele kürzer als der geplante Radweg an der Kreisstraße.
Die ruhige Strecke führt durch landschaftlich schöne Gebiete und hat sogar ein paar Highlights am Wegesrand: Terra Track „Schweger Wald“ mit Wellenbank am See, kleine Bäche und Teiche finden sich an den Wegen, der Lernstandort Boden mit Picknickplatz liegt an der Strecke
Wir finden, das Vorhandene ist für Radtouristen und als entspannende Pendlerstrecke die bessere Alternative zum Radweg an der Kreisstraße. Und die Fahrzeit? – Ist nur wenige Minuten länger.
Gerne möchten wir gemeinsam mit den Projektbeteiligten einen passenden Weg finden und ausschildern. Wir möchten den Austausch mit den Bürgern aus Kattenvenne stärken. Gemeinsam überlegen wir dann, wie wir den Weg zwischen unseren Gemeinden und das Pendeln mit dem Rad noch attraktiver machen können.
Machen wir die Radwege für uns Glandorfer und die Besucher schon jetzt besser.
Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit an dieser wertvollen Idee, den Radverkehr in Glandorf zu stärken.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Müllsammelsuchaktion am 11.07
Am 11.07 haben Fabian Weber, Timo Florian und Emily Lüpken der Grünen Glandorf eine Müllsammelsuchaktion in Gmhütte gestartet. Um 13:30 ging es am Gildehaus los und dann einmal quer durch…
Weiterlesen »
Biodiversität
Die biologische Vielfalt (Biodiversität), also der Artenreichtum der Natur, ist eines der wichtigsten Güter unseres Planeten. Pflanzen und Tiere, Pilze und Mikroorganismen reinigen unser Wasser und unsere Luft und sind…
Weiterlesen »
Die Förderung von E-Fahrzeugen wird bis Ende 2025 fortgesetzt!
Insgesamt wurde seit Förderbeginn im Jahr 2016 mit Stand 1. Juli 2021 die Förderung für 693.601 Fahrzeuge beantragt. Die Innovationsprämie, die bisher bis Ende 2021 befristet war, soll aufgrund der…
Weiterlesen »